Zu Produktinformationen springen
1 von 2

TEKE

DEYE PV Paket mit 20,58 kW Stromspeicher DEYE SE G5.1 PRO-B inkl. 10 kW Hybrid-Wechselrichter DEYE SUN 10K SG04LP3-EU

DEYE PV Paket mit 20,58 kW Stromspeicher DEYE SE G5.1 PRO-B inkl. 10 kW Hybrid-Wechselrichter DEYE SUN 10K SG04LP3-EU

Normaler Preis €12.799,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €12.799,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

DEYE PV Paket mit 20,58 kW Stromspeicher DEYE SE G5.1 PRO-B inkl. 10 kW Hybrid-Wechselrichter DEYE SUN 10K SG04LP3-EU inkl. Montagezubehör

 

 !!Der angezeigter Verkaufspreis ist Netto!!

 

Die abgebildeten Fotos dienen lediglich zur Veranschaulichung und können vom tatsächlichen Produkt abweichen!


Die Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Flachdach erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung wichtiger Faktoren, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.


1. Statik und Tragfähigkeit des Daches

Belastungsprüfung: Bevor du mit der Installation beginnst, sollte die Tragfähigkeit des Daches von einem Statiker überprüft werden. Das Dach muss das zusätzliche Gewicht der Solarmodule, Montagestruktur und eventueller Ballastierung sicher tragen können.


2. Neigungswinkel und Ausrichtung

Optimale Neigung: Auf Flachdächern werden Solarmodule mithilfe von Aufständerungssystemen in einem Winkel von etwa 10° bis 15° installiert, um die Sonneneinstrahlung effizient zu nutzen.

Ausrichtung: Eine südliche Ausrichtung der Module maximiert den Energieertrag. Eine Ost-West-Ausrichtung kann jedoch sinnvoll sein, um den Ertrag über den gesamten Tag zu verteilen.


3. Windlast und Ballastierung

Windbeständigkeit: Flachdächer sind besonderen Windlasten ausgesetzt. Die Montagestruktur muss so konzipiert sein, dass sie starken Winden standhält. Eine ausreichende Ballastierung verhindert das Verrutschen oder Abheben der Anlage ohne das Dach zu durchdringen.


4. Dachabdichtung und Schutz der Dachhaut

Vermeidung von Dachdurchdringungen: Um Undichtigkeiten zu verhindern, sollten Dachdurchdringungen vermieden werden. Wenn sie unvermeidlich sind, müssen sie professionell abgedichtet werden.

Schutzmaterialien verwenden: Gummiauflagen oder Schutzmatten unter der Montagestruktur verhindern Beschädigungen der Dachoberfläche durch mechanische Belastungen.


5. Brandschutz und Sicherheit

Notabschaltung: Ein Feuerwehrschalter ermöglicht es Einsatzkräften, die Anlage im Notfall schnell und sicher abzuschalten.

Kabelmanagement: Eine ordentliche Verlegung der Kabel reduziert Brandrisiken und erleichtert Wartungsarbeiten. Achte auf UV-beständige und wetterfeste Kabel sowie geeignete Kabelkanäle oder -schellen.


6. Elektroinstallation und Erdung

Fachgerechte Verkabelung: Verwende Kabel mit dem richtigen Querschnitt, um Energieverluste zu minimieren und Überhitzung zu vermeiden. Hochwertige Materialien erhöhen die Lebensdauer der Anlage.

Potentialausgleich: Stelle sicher, dass alle metallischen Komponenten ordnungsgemäß geerdet sind, um Schutz vor elektrischem Schlag zu gewährleisten und elektromagnetische Störungen zu minimieren.


7. Verschattung vermeiden

Schattenquellen identifizieren: Prüfe das Dach auf mögliche Schattenwerfer wie Antennen, Schornsteine oder umliegende Gebäude und Bäume. Selbst kleine Verschattungen können den Ertrag erheblich reduzieren.


8. Wartungszugänglichkeit

Zugangswege planen: Sorge dafür, dass genügend Platz für Inspektionen und Reinigungsarbeiten vorhanden ist. Dies erleichtert die Wartung und erhöht die Sicherheit für das Servicepersonal.


9. Lokale Vorschriften und Genehmigungen

Behördliche Auflagen: Informiere dich über regionale Bauvorschriften, Denkmalschutzbestimmungen und eventuelle Genehmigungspflichten. Manche Kommunen haben spezifische Anforderungen für Solaranlagen auf Flachdächern.


10. Qualitätskomponenten verwenden

Zertifizierte Bauteile: Verwende hochwertige und zertifizierte Komponenten für Montagestruktur, Module, Wechselrichter und Verkabelung. Dies erhöht die Zuverlässigkeit und kann langfristig Kosten sparen.


11. Thermische Ausdehnung berücksichtigen

Materialbewegungen ermöglichen: Metall dehnt sich bei Wärme aus. Montagesysteme sollten diese Bewegungen zulassen, um Spannungen und potenzielle Schäden zu vermeiden. Flexible Verbindungen oder Dehnungsfugen können hier hilfreich sein.


12. Blitzschutz und Überspannungsschutz

Elektrischer Schutz: Integriere die Photovoltaikanlage in das bestehende Blitzschutzsystem des Gebäudes oder installiere entsprechende Schutzmaßnahmen. Überspannungsschutzgeräte schützen vor Schäden durch Blitzeinschläge und elektrische Spitzen.


Zusätzliche Empfehlungen:

Energiemanagement: Überlege, ein Energiemanagementsystem zu integrieren, um den Eigenverbrauch zu optimieren und überschüssige Energie effizient zu nutzen oder zu speichern.

Monitoring: Ein Überwachungssystem ermöglicht es dir, die Performance deiner Anlage in Echtzeit zu verfolgen und bei Störungen schnell zu reagieren.

Versicherungsschutz: Prüfe, ob deine Anlage durch bestehende Versicherungen abgedeckt ist oder ob eine spezifische Photovoltaik-Versicherung sinnvoll ist.

Professionelle Installation: Ziehe einen Fachbetrieb hinzu, der Erfahrung mit Flachdachmontagen hat. Fachleute kennen die spezifischen Herausforderungen und können eine sichere und effiziente Installation gewährleisten.


Die Installation einer Photovoltaikanlage auf einem Flachdach ist eine hervorragende Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen und langfristig Kosten zu sparen. Durch sorgfältige Planung und Beachtung der genannten Punkte stellst du sicher, dass deine Anlage sicher, effizient und langlebig ist.

Wenn du weitere Fragen hast oder spezielle Details besprechen möchtest, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

 

Vollständige Details anzeigen
  • PRODUKTSICHERHEIT

    SOLARKIT
    1027 Budapest, Henger utca 2.
    1112 Budapest, Repülőtéri út 2A
    b2bdach@solar-kit.eu

  • PV-Set-DEYE-20,58kW-inkl-Montagezubehör

    42 Stk. Tongwei Solar 490Wp N BF Solarmodul
    2 Stk. Deye 10kW SG04LP3 Hybrid-Niedervolt-Wechselrichter
    4 Stk. Deye SE-G5.1PRO-B Niedervolt-Batterie
    24 Stk. ERK 2,5m Schiene Pro
    54 Stk. ERK Frontstütze 10° Pro
    54 Stk. ERK Rückstütze 10° Pro
    96 Stk. ERK Ballastwanne Pro
    84 Stk. ERK Gummi Pro
    42 Stk. ERK Endklemme 30-40mm schwarz
    84 Stk. ERK Mittelklemme 30-40mm schwarz
    22 Stk. ERK Verlängerung mit Schraube 04, Schienenverbinder
    100 m. WattKit Gleichstromkabel 6mm² - schwarz (Meterware)
    100 m. Solar Kit Gleichstromkabel rot 1x6mm²
    100m Stk. Leitung 1x16mm² grün/gelb H07V-K eindrähtig
    1 Stk. Thinkwe Feuerwehr-Notschalter für 2 Strings

    !!Nicht im Lieferumfang sind die Ballaste für die PV-Anlage!!!